Dieses Angebot ist abgelaufen.
Machen Sie sich mit den verschiedenen Verfahren der Abrechnung von Gesundheitsdienstleistungen im Krankenhaus und in Arztpraxen vertraut. Lernen Sie die Systeme in der ambulanten Abrechnung kennen und üben Sie die Berechnung von DRG-Fallpauschalen sowie den Einsatz ensprechender Computerprogramme. Durch die Bearbeitung von Fallstudien und Praxis-Beispielen mit zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, so dass Sie optimal für den Einsatz an Ihrem (zukünftigen) Arbeitsplatz vorbereitet sind.
Im Lernbaustein Abrechnungsverfahren im Gesundheitswesen stehen folgende Inhalte zur Auswahl:
Ambulante Abrechnung - GOÄ und EBM Klassifikationssysteme DRG-Abrechnung stationärer Leistungen Übungen zur ambulanten Abrechnung Abrechnung von Sprechstundenbedarf Medistar 4.0 - Basiswissen Medistar 4.0 - Aufbaumodul Besonderheiten der Unfall-GOÄ
Vor der Nutzung unseres Systems steht immer eine ausführliche Erstberatung, in der Regel persönlich. Ausgehend von Ihren beruflichen Erfahrungen und Ihren Zielen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Qualifizierungs-/ Bildungsplan.
Informationen zum Lernsystem
Die modulare Struktur unseres Bildungssystems bietet den Vorteil, dass die Bildungsinhalte individuell auf die Defizite und Wünsche der Interessenten und Interessentinnen und auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes optimal abgestimmt werden. Es werden die persönlichen und beruflichen Kompetenzen und Kenntnisse gezielt aktualisiert sowie neue Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um eine zeitnahe Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu erreichen.
Was bietet das M odulare W eiterbildungs s ystem - MWS ? - Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen!
Unser modulares System bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten für eine gezielte Fortbildung. Sie bestimmen selbst, wann Sie einsteigen, was Sie lernen, wie schnell Sie lernen. Unser modulares Weiterbildungssystem bietet ein ständig aktuelles Angebot von Lerneinheiten. Ihre Bildung beginnt dort, wo aktuelles Wissen fehlt. Unser modulares Weiterbildungssystem richtet sich an alle, die systematisch ihre Weiterbildung planen wollen, ihre Qualifikation erhöhen wollen und Zusatzwissen erwerben wollen, um so ihre Vermittlungschancen gezielt zu verbessern. In unserem modularen Weiterbildungssystem stehen Ihnen erfahrene Lernberater/innen zur Seite. Selbstverständlich steht Ihnen auch die neuste Technik zur Verfügung.
Sonstiges Merkmal: | Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption) |
Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
04.03.13 - 31.12.14 | 22 Monate (667 Std.) |
Mo. und Mi. | kostenlos | Auf der Freiheit 1-3 32052 Herford Kursentgelt auf Anfrage. |
1932392711 |
03.03.14 - 31.12.15 | 22 Monate (668 Std.) |
Mo. und Do. | kostenlos | s.o. | 1932512992 |
01.07.16 - 01.07.17 08:00 - 16:00 Uhr |
12 Monate | ![]() Fr. und Sa. |
kostenlos Förderung durch ARGE o.a. möglich |
Auf der Freiheit 1-3 32052 Herford Infos: https://www.daa-owl.de/gesamtangebot.html |
k. A. |