Inhalt
Theseus, Herzog von Athen, bereitet seine Hochzeit mit der Amazonenkönigin Hippolyta vor. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten sollen ein Orchester spielen und ein Theaterstück aufgeführt werden. Doch in der Nacht zuvor geraten alle Beteiligten in eine fantastische Traumwelt: Verwandlungen, Liebeswirren und skurrile Begegnungen prägen die Ereignisse. Der Fürst, als Oberon, der Herr der Elfen, irrt durch die Wälder auf der Suche nach seiner Geliebten Titania. Vier junge Leute der viktorianischen High Society, Hermia, Lysander, Helena und Demetrius, durchleben eine Reihe von emotionalen Höhen und Tiefen. Inmitten dieser turbulenten Liebesgeschichte versuchen die Handwerker, ihr neues Stück zu proben, werden jedoch zunehmend in die Konflikte der Liebenden involviert. Der Kobold Puck treibt sein Unwesen.
Die Inszenierung des Stücks erfolgt durch Joern Hinkel, wobei eigens komponierte Musik von Jörg Gollasch sowie das Orchester der Bad Hersfelder Festspiele unter der Leitung von Christoph Wohlleben zum Einsatz kommen. Die Inszenierung überrascht mit unerwarteten Wendungen, feinsinniger Melancholie und skurrilem Humor.
"Ein Sommernachtstraum" war die erste Komödie, die bei den Bad Hersfelder Festspielen aufgeführt wurde. Im Jahr 1961 inszenierte der damalige Intendant William Dieterle das Stück und brachte es fünf Jahre hintereinander auf die Bühne.
Für die Aufführung sind Karten in den Reihen 3 bis 6 reserviert.
Die Zuschauerplätze sind überdacht. Bei kühler Witterung kann eine Decke hilfreich sein.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bad Hersfelder Festspiele.
10.30 Uhr Abfahrt Beverungen, Busbahnhof/ZOB
12.30 Uhr (ca.) Eintreffen in Bad Hersfeld
14.30 Uhr Einlass
15.00 Uhr Beginn der Aufführung
Weitere Zustiegsmöglichkeiten nach Bedarf in Dalhausen, Borgentreich und Warburg.
Die Zustiegszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist nicht möglich.
1 Termin(e)